Was ist Karate?
Karate ist sicherlich nicht die Kunst Bretter, Steine oder andere Gegenstände mit Händen, Füßen, dem Kopf oder sonst einem Körperteil zu zerschlagen. Weiterhin dient es nicht dazu, andere Menschen – ohne den Grund der Selbstverteidigung – zu verletzen oder zu töten.
Karate ist für Kinder und Jugendliche genauso geeignet wie für Erwachsene. Es verbindet Koordination, Konzentration, Selbstbehauptung, Höflichkeit und Respekt sowie Spaß und Sport.
Im Karate gibt es drei wesentliche Prinzipien, die das tägliche Training und die persönliche Entwicklung sehr gut widerspiegeln:
Go no sen: Der Gegenangriff erfolgt nach dem gegnerischen Angriff. Oftmals ist die erste Reaktion bei Gefahr das Abducken und Ausweichen. Erst im Anschluss kann ein Konter eingeleitet werden – oder die Flucht ergriffen werden!
Sen no sen: Der Gegenangriff erfolgt im Moment des Angriffes. Dies erfordert ein hohes Maß an Selbstbewusstsein und Erfahrung. Ein gegnerischer Angriff wird gleichzeitig abgewehrt und kann gekontert werden, wodurch die Situation meist entschieden werden kann.
Sen sen no sen: Ein Gegenangriff, oder eine Gegenmaßnahme erfolgt vor dem Moment des Angriffs. Dies ist die höchste Stufe der Selbstverteidigung, da ein Angriff bereits bei der Entstehung „erspürt“ wird. Die Initiative wird bereits ergriffen, bevor der Gegner sich entschlossen hat, eine zwingende Situation zu erzwingen. Das Besondere ist, dass hierbei keine körperliche Aktion die Situation beendet, sondern dies lediglich durch Ausstrahlung, Persönlichkeit, Selbstsicherheit und Selbstbehauptung geschieht.
Das folgende Sprichwort fasst die Essenz dieser drei Prinzipien und die damit verbundene persönliche Entwicklung sehr anschaulich und passend zusammen:
Karate ni sente nashi – Im Karate gibt es keinen ersten Angriff.
Karate ist für alle Altersgruppen eine sehr gute Möglichkeit, körperlich und mental fit zu werden und dies auch zu bleiben. Diejenigen, die diesen Sport seit längerem trainieren, wissen: Karate kann man ein Leben lang ausüben. Man wird immer wieder etwas Neues dazu lernen und verbessern können.
Das ist der Weg des Lebens und der des Karate: Das Karate-Do.
Viele Karateka üben ihren Sport aus, um sich im Notfall selbst verteidigen zu können. Und tatsächlich ist Karate eine wirksame und praktikable Verteidigungsart.
Viele jüngere Leute trainieren heutzutage für eine kürzere Zeit extrem hart und hören dann wieder auf. Das ist nicht gut. Man muss gemäßigt trainieren, aber genauso muss man oft trainieren.
Jugend & Erwachsene
Fabian Grunert
Dorfstraße 31
23684 Gronenberg
0173/6408190
grunifabian@web.de
Kinder ab 6 Jahren (Vereinsheim)
Dienstags 17:00 – 18:00h
Jugendliche/Erwachsene (Vereinsheim)
Dienstags 18:00 – 19:30h
Sportvereinigung Pönitz von 1912 e.V.
Adresse: Lindenstraße 34
23684 Pönitz
Bürozeit: Montags 18 bis 19 Uhr
Tel: 04524 - 70 11 84
Fax: 04524 - 70 11 83
E-Mail: info@svg-poenitz.de